Das Magazin

> > - Tote Heringe > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

 

> > > > > > Jahr für Jahr überrascht uns das israelische Kollektiv Actus Tragicus mit einem Album oder einem Projekt, das sich jeweils klar von früheren Veröffentlichungen unterscheidet, aber immer durch die gleiche inhaltliche, zeichnerische und auch gestalterische Qualität begeistert. Nicht anders bei "Dead Herring Comics", einem grossformatigen, 120 Seiten dicken und in altertümlich warmen Farben gedruckten Band, für den auch Gäste wie Art Spiegelman und die Deutschen Anke Feuchtenberger, Ulf K. und Henning Wagenbreth Beiträge gezeichnet haben. Am meisten interessieren allerdings die Geschichten von Actus Tragicus selber, der in Israel als Illustratorinnen und Dozenten sehr bekannten Batia Kolton, Itzik Rennert, Rutu Modan, Yirmi Pinkus und Mira Friedman. Es fällt auf, dass sie ihre frühere Zurückhaltung dem Zeitgeschehen gegenüber abgelegt haben - einige der stärksten Geschichten nehmen offen Bezug auf die politische Aktualität im Nahen Osten. Bestechend ist etwa Mira Friedmans an verschwörerischen und romantischen Verwicklungen reiche Story um einen als Selbstmord getarnten Fenstersturz, oder Itzik Rennerts Geschichte um einen Korrektor, der sich aus lauter Angst vor Selbstmordattentätern nicht mehr aus dem Haus traut und sich eine Bosnierin aus dem Katalog bestellt - als er sie am Flughafen abholt, wird er von einer Bombe verkrüppelt. Diese und andere Geschichten erzählen Actus Tragicus mit beiläufigem, aber umso schwärzerem Humor. > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > Christian Gasser > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >



> > > Actus Tragicus: "Dead Herring Comics", 120 Seiten, farbig, Verlag Actus Tragicus, Euro 23.-; erhältlich via www.dassortiment.de
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

> > - Bittersüsse Finanzkomödie mit städtebaulichem Hintergrund > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

 

> > > > > > Die Quaianlagen am Zürichsee zählen zu den wenigen wirklich kühnen städtebaulichen Leistungen der Stadt Zürich. Von 1882 bis 1887 wurden unter der Leitung des damaligen Stadtingenieurs Arnold Bürkli (1833 -1894) über 200'000 Quadratmeter Land aufgeschüttet und eine durchgehende Uferpromenade mit Alleen, Wiesen und Parks eingerichtet. Diese ist bis heute dank der gelungenen Inszenierung des Alpenblicks bei Einheimischen und Touristen gleichermassen beliebt. An der Grundstruktur des Seeufers hat sich seither nur wenig verändert. In den kommenden Jahren jedoch will die Stadt Zürich die heute bestehende Stadtkante am See präzisieren und Bürklis Quaianlagen subtil stärken, wie es im Jargon der Stadtplaner heisst. Das wichtigste Projekt dieser Planungen im Seebereich ist ein "Neues Kongresszentrum", das die Stadtbehörden bis 2010 gebaut haben wollen. > > > > Gleich im ersten Panel seines dritten Comics "Tod eines Bankiers" nimmt der Zürcher Architekt Matthias Gnehm (34) Stellung zu dieser städtebaulichen Diskussion. Er stellt seine Vision eines Kongresszentrums am See dar und präsentiert einen Vorschlag, wie der Bürkliplatz zu einem würdigen Auftakt zur Bahnhofstrasse, Zürichs bekannter Shoppingmeile, umgebaut werden könnte. Trotz dieses veritablen - inzwischen weiter verfeinerten - Gegenentwurfs zur offiziellen Stadtplanung ist das Etikett "Architekturcomic" beim "Tod eines Bankiers" aber wenig angebracht. Weder setzt Gnehm Kenntnisse des Zürcher Städtebaus voraus, noch macht er die Stadtplanung selbst zum Thema, wie dies etwa François Schuiten und Benoît Peeters in ihrem Zyklus "Die geheimnisvollen Städte" versuchten. So zeigen auch nur wenige Bilder das Kongresszentrum in der Totalen, stattdessen fokussiert Gnehm zumeist auf Gesichter und stellt die Schauplätze aus der Perspektive der lebenden und arbeitenden Menschen vor. Auf diese Weise stellt Gnehm, wie er selber sagt, dar, wie ein spezifisches Milieu - in diesem Fall die Finanzwelt - die baulichen Hüllen der Architektur mit Leben füllt. > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
Auch künstlerisch erinnern Gnehms expressive Neopastell-Zeichnungen kaum an die beiden Belgier Peeters und Schuiten, eher schon an Nicolas de Crécys "Foligatto" - allerdings sind die Darstellungen des Schweizers ruhiger, weniger verzehrend und plastischer. > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > Das Milieu, dem sich Gnehm in "Tod eines Bankiers" annimmt, ist die Welt des traditionellen Schweizer Privatbanquiers. Dieser Typus des Bankiers, der sich bewusst mit der französischen Schreibweise bezeichnet, und der persönlich wie moralisch mit seinem Vermögen seinen Kunden gegenüber haftet, wird zunehmend vom modernen Banker der Grossbanken verdrängt. Jenen dem Untergang geweihten Typus verkörpert Charles Gubler. Der vom nahenden Krebstod gezeichnete Gubler ist Chef einer fiktiven Privatbank, die sich mit der Finanzierung des erwähnten Prunkbaus ruiniert. Gublers letzte Entscheidung, seinen Tod als profitables Geschäft zu inszenieren, setzt ein Intrigen- und Ränkespiel unter seinen beiden möglichen Nachfolgern, Hans Blatter und Marcel Krohn, in Gang, dem Matthias Gnehm mit einem Hauch von Melancholie folgt. Als Erzähler treibt er freilich die Handlung direkt und schnörkellos voran, wie man sich das vor allem von japanischen Manga gewohnt ist. Alles in allem entsteht so eine bittersüsse Finanzkomödie, die schonungslos auch das Anrüchige und Absurde im Verhalten einer abgehobenen Finanzelite aufzeigt.
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > Florian Meyer > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >



> > > Matthias Gnehm: "Tod eines Bankiers", 48 Seiten, farbig, gebunden, Edition Moderne, Euro 17.50 / Sfr. 29.80 > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
Die Wanderausstellung "Tod eines Bankiers oder Zürichs neues Kongresszentrum" mit einem 3 x 4 Meter grossen Architekturmodell und Originalen von Matthias Gnehm wird vom 10. bis 13. Juni am Internationalen Comicfestival in Sierre und vom 2. September bis 2. Oktober im Comixshop Basel gezeigt. Dazu präsentieren sechs junge Architektenteams ihre Entwürfe für die in diesem Comic thematisierten Gebäude.
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

> > - Erbärmlicher Superheld > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

 

> > > > > > "Gutsman" des Holländers Erik Kriek ist eines der vergnüglichsten Super-Antihelden-Epen überhaupt: Gutsman ist trotz engem schwarzen Trikot und Gesichtsmaske ein erbärmlicher Verlierer, der von der selbstbewussten Tigra im aufreizenden Raubkatzenkostüm aus der gemeinsamen Wohnung geschmissen wird. Während sich Tigra, um Gutsman zu vergessen, unter anderem mit dem Zeichner Erik Kriek vergnügt (und damit die Eifersucht ihrer hässlichen Schwester Leona schürt), verkommt Gutsman zum Penner, ehe er ebenfalls bei Erik Kriek Trost und Aufmunterung sucht. Ein Comic, der dermassen charmant, humorvoll und unprätentiös mit den Superhelden spielt und deren Fiktionen mit einem spiessigen Normalo-Alltag konfrontiert, ist selten, und dass Kriek seine Geschichte ohne Worte erzählt, dafür aber die Sprechblasen mit witzigen Piktogrammen füllt, macht aus "Gutsman" ein hinreissendes Lesevergnügen. > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > Christian Gasser > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >



> > > Erik Krieg: "Gutsman", 128 Seiten, schwarzweiss; Oog En Blik, Euro 9.95 / Sfr. 24.-, erhältlich bei www.analph.ch > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

> > - Wale, Kraken und Menschen > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

 

> > > > > > Unzählige Schriftsteller, Regisseure, Maler und Comic-Zeichner haben sich in den letzten paar tausend Jahren vom Pottwal inspirieren lassen, und in diese Tradition reiht sich nun auch der Berliner Zeichner Jens Harder mit "Leviathan" ein. Natürlich ist seit "Moby Dick" zu diesem Thema alles gesagt, und Jens Harder musste sich sozusagen damit begnügen, die Geschichten, Fakten und Legenden um das grösste aller Säugetiere zu interpretieren und neu zu arrangieren. Daraus hat er einen bis auf locker eingestreute Bibel- und Melville-Zitate wortlosen, über 140 Seiten langen Strom starker Bilder geschaffen, der in stimmigen Unterwasserimpressionen und stürmischen Schlachten die Grösse, Kraft und Würde des Ungeheuers beschwört - aber auch seinen zermürbenden Krieg gegen Widersacher wie Kraken und Menschen. Ein eindrücklicher Bilderreigen, der dem Monogatari-Mitglied Jens Harder die Tür zum grössten europäischen Comic-Markt öffnete: "Leviathan" erschien bei Editions de l'an 2, dem Verlag des französischen Comic-Experten Thierry Groensteen, wird aber, weil's ein stummer Comic ist, weltweit vertrieben. > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > Christian Gasser > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >



> > > Jens Harder: "Leviathan", 144 Seiten, Editions de l'An 2, Vertrieb Medienservice; Euro 25.- / Sfr. 44.60 > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

> > - Vallat > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

 

> > > > > > Rund um die Schweiz herrscht Krieg. Die Stadt Zürich wird derweil von Aufrührern, Verschwörern und Spionen heimgesucht. In dieser Situation soll der Lausanner Polizeibeamte Charles Vallat gegen eine Gruppe internationaler Anarchisten ermitteln. Vallat, der sich eigentlich bloss aus Liebe zu einer Zürcherin hierher versetzen liess, muss inkognito arbeiten und gerät bald in einen Strudel verwirrender Ereignisse, die ihm die Bekanntschaft mit Dadaisten, Kriegsdienstverweigerern, Prostituierten und triebhaften Stadtvätern einbringen. > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >> > > > > > > > > >> > > > > > > > > > > > > > > > > > >> > > > > > > > > >> > > > > > > > > > > > > > > Das Szenario zu "Vallat", das auf einer Geschichte des Kunstmalers Bruno Moser beruht, stammt von Comic-Zeichner Reto Gloor, bekannt geworden mit den Alben "Matter" und "Katharina von Dornach". Der Zeichner Massimo Milano wiederum hat die Erzählung in grossflächige Schwarzweiss-Bilder umgesetzt. Mal kollagiert er Stimmungen und Handlungen, mal zeichnet er eine historische Ansicht der Limmatstadt, mal erscheint Dadaistisches oder Expressionistisches, das aus Schnitzlers Traumnovelle stammen könnte. Obwohl dies sein erstes grösseres Werk ist, arbeitet sich Milano mit beeindruckender Stilsicherheit durch die 270 Seiten. Er bleibt immer der Krimi-Handlung verpflichtet, lässt aber gleichzeitig eine Art Sittengemälde des Zürich von 1916 entstehen. "Vallat" ist damit zu einem Comic geworden, der stilistische Vielfalt mit historischer Genauigkeit verbindet und ausserdem zu den temporeichsten und spannendsten Comicerzählungen der letzten Jahre gehört. > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > Tim Kongo > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >



> > > Massimo Milano, Reto Gloor, Bruno Moser: "Vallat", 270 Seiten, s/w, Klappenbroschur. Edition Moderne, Zürich. Euro 19.80 / Sfr. 35.- > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
Vom 27. Mai bis zum 27. Juni 2004 präsentiert Massimo Milano Originale aus "Vallat" in seiner Heimatstadt Rapperswil: IG-Halle, Klaus-Gebert-Str. 5. Zudem werden dort Werke von Anna Sommer, Andreas Gefe und Husmann/Tschäni ausgestellt. Vernissage: 27. Mai, 19 Uhr. > > > > www.ig-halle.ch > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

> > - Der Comic-Zeichner als Künstler > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

 

> > > > > > Der Bildband "Menschenbilder. Eine unbekannte Welt" untersucht Lyonel Feiningers Zeichnungen und Bilder, in denen nicht Landschaftsimpressionen, sondern Menschen im Mittelpunkt stehen. Dabei wird der Einfluss deutlich, den seine Arbeit als Cartoonist und Comic-Pionier auf sein späteres Werk hatte. > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
Es ist ein für die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts nicht untypisches Missverständnis: Dass der als kubistischer Maler und Bauhaus-Meister in die Kunstgeschichte eingegangene Lyonel Feininger zwischen 1894 und 1907 einer der bedeutendsten Cartoonisten, Karikaturisten und Comic-Pioniere war, hat die Kunstwelt - in ihrer Angst vor dem sogenannt Trivialen - lange geflissentlich verdrängt. Dabei hat Feininger auch und gerade in diesen Bereichen Bahnbrechendes und Wunderbares geschaffen, und noch 1913 mass ein Kritiker des Berliner Tagesblattes seine Gemälde an seinen Comics und Cartoons und verriss jene als "bedauerliche Entgleisungen eines an sich vergnüglichen Talentes." > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
Der 1871 als Sohn deutscher Musiker in New York geborene und von 1887 bis 1937 mehrheitlich in Deutschland lebende Lyonel Feininger begann 1894 für Berliner Zeitschriften wie "Ulk" und "Lustige Blätter" Karikaturen und Witzblätter zu zeichnen. Was anfänglich kaum mehr war als ein angenehmer Brotjob, machte den jungen Feininger rasch berühmt. Spätestens um 1906 fühlte sich Feininger aber von den Konventionen seines satirischen Umfelds in seinem künstlerischen Ausdruck eingeengt. Deshalb empfand er den Auftrag der "Chicago Tribune", zwei Comic-Serien für den amerikanischen Markt zu schaffen, als eine Befreiung: Feininger erkannte sofort das Potential der erst zehn Jahre jungen amerikanischen Zeitungscomics beziehungsweise erkannte er die Freiheit, die ihm die sowohl inhaltlich als auch ästhetisch noch weit offene Ausdrucksform gewährte. > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
"The Kin-der-Kids", deren erste Folge am 29. April 1906 in der "Chicago Tribune" erschien, erzählt die Abenteuer vom Bücherwurm Daniel Webster, dem verfressenen Pie-Mouth und dem hantelstemmenden Strenuous Teddy, die, gejagt unter anderem von ihrer Tante Jim-Jam und ihrer Familienflasche Rizinusöl, in einer alten Badewanne um die Welt segeln, vom Eismeer über England bis nach Sibirien, wo sie, der Spionage verdächtigt, in Gefangenschaft geraten. > > > > Mehr als diese haarsträubende Story prägen sich allerdings die Bilder Feiningers ein. Er zeichnete mit unbekümmerter Kühnheit die damals malerischsten und verspieltesten Comic-Seiten, und schmückte die einzelnen Episoden mit zahlreichen Details, Anspielungen, hintergründigen Spässen aus, mit skurrilen Einfällen von bedrohlicher Heiterkeit, die immer hart am Absurden balancieren, und deren Charme sich bis heute nicht erschöpft hat. Dank ihrer aberwitzigen Pracht lassen sich Feiningers Comic-Seiten nur gerade mit Winsor McCays Klassiker "Little Nemo in Slumberland" vergleichen, der 1905 im "New York Herald" lanciert worden war. > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
Leider war Lyonel Feininger keine grosse Comic-Zukunft beschieden; die "Kin-der-Kids" überliess er von einem Tag auf den anderen in Sibirien ihrem Schicksal, und auch seine zweite Serie "Wee Willie Winkie's World", die zeichnerisch betörenden Spaziergänge eines kleinen Jungen durch animistisch verzauberte Märchenwelten, gab er nach nur 18 Sonntagsseiten im Januar 1907 mangels Erfolg auf. > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > Für Feininger gab es keine Möglichkeit, seine Experimente mit der neuen Ausdrucksform fortzusetzen, da in Deutschland noch jegliches Verständnis für die amerikanische Form der Comics mit ihren Sprechblasen und ihrer dynamischen Erzählweise fehlte. Aber auch die Rückkehr zum Witzblattzeichnen entpuppte sich als unbefriedigend, und so begann er 1907 mit der Arbeit an Gemälden. Je bekannter der Maler und Bauhausdozent Feininger wurde, desto mehr geriet der Comic-Zeichner Feininger in Vergessenheit. Und das obschon er, der noch lange an seinem Talent als Maler zweifelte, etliche seiner interessantesten, eigenständigsten und wichtigsten Arbeiten als Comic-Zeichner schuf und seine Vergangenheit keineswegs leugnete, wie ein Brief vom 19. Januar 1924 betonte: "Ich bin weit entfernt davon, die sehr wichtigen Entwicklungsjahre, die ich als 'Witzblattzeichner' durchmachte, gering zu halten - im Gegenteil!" > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > Christian Gasser > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >



> > > Lyonel Feininger: "Menschenbilder. Eine unbekannte Welt". Hatje-Cantz Verlag, 160 S., 173 Abb., grösstenteils farbig, Euro 24.80 / Sfr. 42.-. > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

> > - Mano, Black, Plaque, Black > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

 

> > > > > > Angefangen hat es 1996 mit "Mano 1, disegni, scritti, fumetti" (Hand 1, Zeichnungen, Geschriebenes, Comics). Gegründet von Giovanna Anceschi und Stefano Ricci, war "Mano" in Form und Inhalt neu. Formal sah es aus wie ein Roman (20cm breit, 24cm hoch, zwischen 100 und 270 Seiten dick), inhaltlich fanden Autorinnen und Autoren wie Heiner Müller, Lorenzo Mattotti, Chris Marker oder Louise Bourgeois Platz. Comics, umrahmt von den schönen Künsten, sozusagen. Anceschi und Ricci waren, wie sie sagen, tatsächlich von STRAPAZIN zu "Mano" inspiriert worden, doch ihr ehrgeiziges Konzept ging weit über dasjenige des Schweizer Comicmagazins hinaus. "Mano" wollte zweierlei sein, Theorie und Praxis, zusammengefasst in einem anatomischen Konzept, in der die Hand des Künstlers als ausübendes, kreatives Organ an allererster Stelle steht. Es erschienen sieben Ausgaben. > > > > > > > Aus dem "Mano"-Umfeld entstand dann 5 Jahre später Coconino Press (coconinopress.com). Unter der künstlerischen Leitung von Igort gab dieser Verlag innert 3 Jahren mehr als 80 Bücher von Autoren wie Baru, Tardi, Taniguchi, Tatsumi, Mazzucchelli, Tomine, Clowes und anderen heraus. Daneben, sozusagen als "Mano"-Nachfolger, publizierte Coconino Press mit "Black" eine neue, dem Comic näher stehende Anthologie. Bis heute sind sechs Ausgaben erschienen. Igort, ein exzellenter Kenner der internationalen Comicszene, hat als Autor seit 1978 für sämtliche wichtigen französischen und italienischen Magazine sowie später noch zehn Jahre lang ausschliesslich für japanische Comicverlage gearbeitet. Er geniesst als Autor hohe Anerkennung, gerade auch bei seinen Berufskollegen. Heute wohnt er in Paris. > > > > > > > > > > > > Von Anfang an hat Igort als Verleger der Coconino Press auf eine internationale Zusammenarbeit Wert gelegt. Er versuchte, durch Ko-Editionen in anderen Sprachen die Auflagen zu erhöhen und gleichzeitig Kosten zu sparen. So war es unter anderem möglich, dass auf Deutsch im Avant-Verlag (www.avant-verlag.de) sein Album "5 ist die perfekte Zahl" erscheinen konnte. Johann Ulrich, Gründer und Besitzer des Avant-Verlages, fungiert zusammen mit Kai Pfeiffer von Monogatari auch als Herausgeber von "Plaque", des deutschen Pendants zu "Black". In der ersten, bereits über ein Jahr alten Ausgabe wird die italienische Comicszene in Bild und Wort vorgestellt, daneben enthält sie ein Mattotti-Interview von STRAPAZIN-Autor Christian Gasser, ebenso Interviews mit Ben Katchor (von Ole Frahm), Alan Moore (von Paul Gravett) und Atak (von Johann Ulrich). Jeder interviewte Autor ist auch mit einem Comic vertreten. Mit über 300 Seiten ist "Plaque" ein würdiges Pendant zu seinen italienischen Vorbildern. Zum Comicsalon in Erlangen, der im Juni stattfindet, soll nun "Plaque 02" mit Comics von David B., Joann Sfar, Alberto Breccia /Carlos Trillo, Nicolas Mahler und Igort erscheinen. Anke Feuchtenberger und Vincent Fortemps werden zusätzlich in Interviews vorgestellt. > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
In Zusammenarbeit mit Vertige Graphic veröffentlicht Coconino Press seit diesem Jahr "Black" auch auf Französisch. "Black 1, le retour des avant-gardes soft" ist eine Art "Best of Black" mit neuen Beiträgen von Autoren wie David B. und François Ayroles aus dem Association-Umfeld, sowie älteren von Menotti, Giandelli oder Maruo aus den italienischen Ausgaben. Neben "Black" planen die von italienischen Emigranten in Paris gegründete Vertige Graphic zusammen mit Coconino Press in der "Collection Ignatz" auch die Veröffentlichung von Neuheiten unter anderem von David B., der vom internationalem Charakter des Verlags sehr angetan ist. > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > David Basler > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >



> > > "Plaque 01", 300 Seiten, zweifarbig, broschiert, Euro 19.95 / Sfr. 29.95, "Avant Verlag", Berlin. Der Verlag betreibt auch einen Mailorder-Dienst, über den man "Black", "Mano" und die Publikationen von Coconino Press beziehen kann (www.avant-verlag.de) >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

> > - Herbstfall > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

 

> > > > > > Jason Lutes arbeitet für gewöhnlich alleine, hat sich aber für "Herbstfall", einem Album, das in den USA bereits 2001 erschien, mit Ed Brubaker zusammengetan, der vor allem aus dem Superhelden- und Krimi-Kontext bekannt ist. Brubaker nähert sich thematisch dem stets an individueller Psychologisierung der Personen interessierten Lutes an; "Herbstfall" ist ein Psychothriller um Kirk, einen jungen, desorientierten Slacker, der in einen zehn Jahre zurückliegenden Mordfall verwickelt wird. Brubaker stellt auf spannende Art einen stimmungsvollen Kontrast zwischen den verwirrenden Ereignissen im Mordfall und dem etwas orientierungslosen Kirk her. Dieser wurde gerade von seiner Freundin verlassen, arbeitet angeödet in einer Tankstelle und muss sich mit seinem langweiligen, aber neugierigen WG-Bewohner herumschlagen. Im klassischen Thriller-Modus rutscht der unbescholtene Kirk aus seinem ziellosen Leben in die Welt des Verbrechens. > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
Schnell lernt der Leser die Befindlichkeiten der Protagonisten kennen, ohne dass deren geheimnisvolle Aura verloren geht. Das ist gleichermassen Brubakers wie Lutes Verdienst: Sie lassen einen mit dubiosen, die Story einleitenden Bildern regelrecht in die Geschichte stürzen, bis man sich, wie Kirk, in ihr verfängt. Die Story wird einerseits von den sich überschlagenden Ereignissen, andererseits von Lutes typischen, kleinen Panels schnell vorangetrieben. Mit seinem der Ligne claire verwandtem aber in Sachen Detailreichtum auf die Spitze getriebenem Stil vermag er in wenigen Bildern eine Art klaustrophobische Gefühlswelten heraufzubeschwören, wie man sie bereits von seinem Comicroman "Narren" kennt. > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
Die Qualität dieser kleinen Geschichte wird allerdings dadurch etwas geschmälert, dass man gegen Ende deutlich das 48-Seiten-Korsett spürt, in das sich die Autoren wohl fügen mussten. Viel zu schnell ist man am Ende angelangt und fällt so schnell und unsanft aus der Geschichte, wie man in sie hineingestürzt ist. So erscheint "Herbstfall", zumindest was den Zeichner Lutes betrifft, eher wie die kleine Fingerübung eines Künstlers, der in grosszügig angelegten Projekten seine Fähigkeiten besser zum Ausdruck bringen kann. > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > Christian Meyer > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >



> > > Ed Brubaker und Jason Lutes: "Herbstfall", 48 Seiten, Softcover, Reprodukt, Euro 10.-.de) > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

> > - Saratz > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

 

> > > > > > Der Kellner Gieri Caviezel würde den Hotelgästen gerne von seinem Hobby, dem Rhönrad-Fahren im FKK-Club, erzählen, während François Levallois immer nach dem Betreten der Hotellobby einige Minuten lang die Luft schnuppert, um dann präzise die Zutaten des Mittagessens aufzuzählen. Der Manager der Artistin Jelena Zograf hingegen wundert sich, wie diese es schafft, sich kurz nach dem Essen einen Säbel in den Hals zu stecken. > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
Dass der Illustrator und Sänger Andrea Caprez und der Autor und Songtexter Christoph Schuler sich mit seltsamen Typen in den Hotels und Restaurants dieser Welt auskennen, haben sie bereits als Comic- und Songwriting-Duo bewiesen. Zu erwähnen wäre in diesem Zusammenhang "Lingo Lounge", der Comic, der vor sechs Jahren zusammen mit der CD der Band The Jellyfish Kiss erschienen. Hatten sich jedoch damals die seltsamen Gestalten noch in imaginären Lokalen aufgehalten, sind sie nun die Gäste im Hotel Saratz in Pontresina. Das Saratz, ein Hotel von internationalem Ruf, zeigt sich in dem Buch als ideale Herberge für Autoren brasilianischer Fernsehserien wie für Töchter nordamerikanischer Limonaden-Multis, die an Orangenhaut leiden. In knappen und treffenden Miniaturen beschreibt Christoph Schuler imaginäre Gäste und Angestellte, während sie Andrea Caprez in seinem unverwechselbaren Stil portraitiert. "Saratz" ist damit zu einem atmosphärischen Buch darüber geworden, was die Gästebücher hiesiger Grand-Hotels normalerweise verschweigen. > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > Tim Kongo > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >



> > > Andrea Caprez, Christoph Schuler: "Saratz", 48 Seiten, farbig, gebunden, Edition Moderne, Zürich, Euro 12.- / Sfr. 19.80 > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

> > - Wiedersehen mit Bosnien> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

 

> > > > > > Natürlich bestand ein gewisses Risiko, dass Joe Saccos neues Buch "The Fixer: A Story from Sarajevo" im Gefolge seines preisgekrönten und vielgelobten Albums "Safe Area Gorazde" (auf Englisch 2000 bei Fantagraphics Books erschienen, auf Deutsch leider nicht erhältlich) als eine Art Anhängsel betrachtet würde, als Materialsammlung für "Gorazde". Doch nichts wäre weiter von der Wahrheit entfernt; denn auch wenn "The Fixer" noch nicht die Aufmerksamkeit des vorhergehenden Werkes erreicht hat, könnte es - längerfristig gesehen - erfolgreicher werden. > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
"The Fixer" ist auf den ersten Blick die Geschichte von Neven, eines Bosniers, Ex-Soldaten und Kleinkriminellen, eines Angebers und leidenschaftlichen Geschichtenerzählers, und eben auch eines "Fixers", wie man im Slang der internationalen Journalisten einheimische Informanten und Beschaffer aller Art von Dingen nennt. Sacco malt ein subtiles, detailreiches und durchaus nicht beschönigendes Porträt von Neven. Die Schilderung von Nevens Aktionen und Motivationen lässt den Leser die Geschiche des Krieges in Bosnien besser verstehen, die Eskalation des Konfliktes zwischen den muslimischen Bosniern, den bosnischen Serben und den Kroaten, die Kämpfe, die Absichen der verschiedenen Warlords, die Rolle paramilitärischer Gruppen, nationale und internationale Politik, Hoffnung und Verzweiflung und schliesslich die bittere Einsicht, dass all die Kämpfe vergeblich waren. > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
Aber in "The Fixer" ist der Krieg bloss die Kulisse, nicht der eigentliche Kern der Geschichte. Es geht um die Frage, was es heisst, Journalist - speziell, Comic-Journalist - zu sein. Nachdem Sacco mit seinen Büchern über Palästina und Gorazde der Kunst des Comic-Journalismus zu einem Höhepunkt verholfen hatte, kehrt er mit "The Fixer" nach Bosnien zurück, um dort über die Erfahrungen der letzten Jahre zu meditieren. Der Joe Sacco von heute ist ganz klar erfahrener, vielleicht auch abgebrühter als in seinen früheren Büchern. Er benennt die Frustrationen, die Widersprüchlichkeiten, die enttäuschten Erwartungen, mit denen sich der Kriegsjournalist herumschlagen muss, die Unzuverlässigkeit der Menschen und das Abfinden mit der Tatsache, dass sich die meisten nur um ihr persönliches Wohlergehen kümmern. Kein Wunder, spielen Schach und Billard eine ironisch-symbolische Rolle in diesem Comic, in dem Politiker, Soldaten, Journalisten und eben "Fixer" sich gegenseitig manipulieren und für ihre eigene Zwecke ausbeuten. > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
"Put yourself in Neven's shoes" ("Versetz dich mal in Nevens Lage") lautet ein wiederkehrender Satz im Comic. Sacco möchte den Leser dazu bringen, nachvollziehen zu können, warum Neven tut, was er tut - all die mutigen Handstreiche und moralisch oft fragwürdigen Taten. Darüberhinaus möchte Sacco aber auch, dass wir verstehen, was es heisst, Neven zu sein; genauso wie er möchte, dass wir uns in die Existenz des Autors selbst hineindenken, der ständig versucht, Tatsachen und Erfindungen auseinander zu halten, um eine korrekte Geschiche erzählen zu können. So erforscht "The Fixer" die merkwürdige Beziehung zwischen einem Journalisten und seiner Quelle, die gleichzeitig sein Subjekt ist. Neven ist sicherlich interessant und charismatisch, sogar liebenswert, und Sacco lässt uns seine eigenen widersprüchlichen Gefühle für Neven spüren. Oberflächlich gesehen verbindet die beiden eine ebenso einfache wie symbiotische Beziehung: Sacco bezahlt Neven für Informationen und Zugang zu anderen Quellen. Aber bald muss Sacco erkennen, dass die Beziehung viel komplizierter wird, auch wenn er es noch nicht artikulieren kann. Auf beiden Seiten gibt es sowas wie Bewunderung, auch den Wunsch, Dinge oder Gefühle zu teilen, doch am stärksten und weit wichtiger als der finanzielle Aspekt ist wohl das Verlangen zu erzählen bzw. zuzuhören. Sacco braucht eine Geschiche, Neven einen Zuhörer, denn abgesehen von aller Angeberei geht es Neven darum, verstehen zu können, was eigentlich passierte und wie er zu dem wurde, der er ist. > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
Die hauptsächlichen Ereignisse in "The Fixer" spielen in der Zeit zwischen 1991 und 1995; das Jahr 2001 dient als Erzählrahmen für den Comic. Liest man ihn genau, beinhaltet dieser Rahmen auch ein Rätsel. Am Anfang des Albums, kurz nachdem Sacco nach Sarajevo zurückkehrt, schreibt er: "Ich komme nicht weiter mit meiner Recherche. Ich kann diese Stadt nicht dazu bringen, mir mehr zu erzählen, mir ihre schrecklichen Geheimnisse zuzuflüstern." Das Sarajevo, in das Sacco zurückkehrt, ist eine veränderte, eine wieder zum Leben erwachte Stadt. Die Leute wollten sich nicht mit ihrer jüngeren Vergangenheit, ihren Schmerzen und Leiden auseinandersetzen, sondern die Gegenwart geniessen. > > > > Eine Frage lässt Saccos Buch unbeantwortet: Warum genau machte er diesen Comic? Weil er nicht in der Lage war, eine Geschichte über die Rückkehr nach Bosnien, nach Sarajevo zu erzählen? Oder musster er zurückgehen, weil er noch genau diese Story erzählen wollte? Je mehr man nach einer Antwort sucht - sei es in der Geschiche selbst, bei Neven, in Sarajevo, umso weniger versteht man. Fünf Seiten vor Schluss, im letzten Panel auf Seite 100, schreibt Sacco: "Aber die Tatsache, dass ich mit meinen Dollars auftauchte, ist ein Gottesgeschenk, meint Neven. Und Neven ist ein Gottesgeschenk für mich. Endlich erzählt mir jemand, wie es wirklich war, oder zumindest, wie es hätte sein können. Oder sagen wir, endlich erzählt mir überhaupt jemand in dieser Stadt irgend etwas." "The Fixer", ein durchaus meisterliches Werk des Comic-Journalismus, besticht besonders als ein Zeugnis des zutiefst menschlichen Bedürfnisses, sowohl schreckliche als auch alltägliche Geschehnisse zu verstehen, einen Sinn im Leben sehen zu wollen. Und jemanden zu finden, der uns zuhört und uns glaubt. > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > Mark Nevins > > > > > > > >Übersetzung: Christoph Schuler >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >



> > > Joe Sacco: "The Fixer: A Story from Sarajevo", Drawn and Quarterly 2003, $ 25.- / Euro 23.- > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

> > - Tim Kongo > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

 

> > > > > > Der langjährige STRAPAZIN-Comic-Kritiker Tim Kongo schreibt unter dem Pseudonym Tom Combo Bücher und anderes. Soeben erschien "Der Spielraum", ein sphärischer Thriller, um Wrestling, Drogen, Jazz und Gesichtsoperationen in New Mexico. > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >



> > >Tom Combo: "Der Spielraum", mit Illustrationen von Roman Maeder. Verbrecher Verlag, Berlin, 240 Seiten, Euro 13.- / Sfr. 26.-
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >